Beim Aufrufen unserer Website www.blum-uhl.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert.
Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Name und URL der abgerufenen Datei,
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
• zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu und zu Ihren Rechten als Nutzer erhalten Sie unter den Ziff. 3 und 4 dieser Datenschutzerklärung.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
• Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
• die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
• für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
• dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Nutzer erhalten auf Antrag kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Fonticons, Inc. bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Fonticons, Inc. aufnehmen. Hierdurch erlangt Fonticons, Inc. Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie unter https://fontawesome.com/help und in der Datenschutzerklärung von Fonticons, Inc.: https://fontawesome.com/privacy.
Bahnhofstraße 34
91126 Schwabach
Telefon: (09122) 93395 - 0
Telefax: (09122) 8896288
E-Mail: kanzlei ( ) blum-uhl . de
Verantwortlich im Sinne des
Steuer-Nr. 247/152/56505
Finanzamt Schwabach
_
Allianz Versicherungs AG, Dieselstraße 8, 85774 Unterföhring,
Tel. 089-9900-0
Fax 089-9900-2615
der Geltungsbereich der Haftpflichtversicherung entspricht dem Gebiet der Europäische Union
Die Rechtsanwälte Hans Malte Blum, Dr. Klaus Uhl, Albrecht Schuhmann, Oliver Blum, Christian Veit und Stella Sundberg sind Mitglieder Rechtsanwaltskammer Nürnberg und als Rechtsanwälte in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen.
Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Fürther Straße 115,
90429 Nürnberg
Tel. 0911/926 33 - 0
Fax: 0911/926 33 - 33
Hans Malte Blum und Dr. Klaus Uhl
Es gelten die maßgeblichen berufsrechtlichen Regelungen:
Bundesrechtsanwaltsordnung BRAO Rechtsanwaltsvergütungsgesetz RVG
Berufsordnung der Rechtsanwälte BORA 2001
Fachanwaltsordnung (FAO)
Verbraucher weisen wir auf die Plattform der EU zu außergerichtlichen Online-Streitbeilegung hin: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Gem. § 36 VSBG weisen wir darauf hin, dass wir nicht verpflichtet sind, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen und dass wir an dem Verfahren nicht teilnehmen.
Haftung für Inhalte Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Sie finden auf unserer Homepage ausschließlich rechtliche Inhalte allgemeiner Art. Diese sind nicht geeignet und auch nicht dafür gedacht, eine individuelle und ausführliche Beratung bezüglich konkreter Probleme zu ersetzen. Eine solche Beratung erhalten Sie von unseren Anwälten, die die genauen Umstände des Einzelfalles berücksichtigen. Die Zusammenstellung der Inhalte auf unserer Homepage erfolgt mit größtmöglicher Sorgfalt. Eine Haftung für die Vollständigkeit und für die Richtigkeit und Aktualität der auf der Homepage enthaltenen Informationen können wir nicht übernehmen, gleichgültig aus welchem Rechtsgrund.
Eine Haftung für Schäden, die enstehen, weil die auf der Homepage angebotenen Informationen genutzt oder nicht genutzt werden, ist ausgeschlossen, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Auch für etwaige Schäden, die beim Aufrufen oder beim Herunterladen von Daten durch Computerviren oder bei der Installation oder Nutzung von Software verursacht werden, haften wir nur soweit dies gesetzlich zwingend vorgeschrieben ist.
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
trat nach seiner Zulassung als Rechtsanwalt im Januar 1975 in die von Herrn Dr. Heinz Mussbach 1947 gegründete Kanzlei ein.
Rechtsanwalt Blum ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und betreut unter anderem mittelständische Unternehmen in verschiedenen Bereichen des Baugewerbes. Er ist Mitglied des Deutschen Anwaltvereins und Vorsitzender der Anwaltsvereinigung Schwabach.
Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen insbesondere in folgenden Rechtsgebieten:
· Bau- und Werkvertragsrecht
· Familienrecht
· Handels- und Gesellschaftsrecht
· Bankrecht
· Verwaltungsrecht
trat der Kanzlei 1977 als Sozius bei.
Rechtsanwalt Dr. Uhl betreut alle Rechtsbereiche.
ist seit 1991 Mitglied unserer Kanzlei.
Rechtsanwalt Schuhmann ist Fachanwalt für Verkehrsrecht. Er ist Schlichter nach dem Bayerischen Schlichtungsgesetz und ist Mitglied der deutsch-rumänischen Juristenvereinigung.
Rechtsanwalt Schuhmann ist ADAC-Vertragsanwalt.
Als Anwälte für Verkehrsrecht und insbesondere als ADAC-Vertragsanwalt betreut Rechtsanwalt Schuhmann mit der Kanzlei daher vor allem auch Mandanten, wenn sie einen Bußgeldbescheid wegen einer Ordnungswidrigkeit erhalten. Leicht wird man einmal geblitzt bzw. angehalten, weil man zu schnell gefahren, ein Rotlicht übersehen oder den Gurt vergessen haben soll. Dann gilt es schnell zu reagieren und Einspruch einzulegen, denn nicht selten drohen die Eintragung von Punkten im FAER (Fahreignungsregister, früher VZR), ein Fahrverbot oder gar der Verlust der Fahrerlaubnis. Wir beraten zuverlässig und vertrauensvoll, denn auch bei Ordnungswidrigkeiten gilt in unserem Rechtssystem das Prinzip des Schuldnachweises. So muss jedem durch den Staat nachgewiesen werden, dass er zu schnell war, mit einem Handy telefoniert habe oder den Abstand nicht richtig eingehalten haben soll, wenn er ein Bußgeld verhängen möchte. Wir freuen uns auf Ihren Besuch als ADAC-Vertragsanwalt in Schwabach.
Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen insbesondere in folgenden Rechtsgebieten:
· Verkehrs- und Schadensrecht
· Versicherungs- und Versicherungsvertragsrecht
· Verkehrsordnungswidrikeiten- und Strafrecht
· Arbeits- und Sozialrecht
ist seit 1999 Mitglied unserer Kanzlei.
Herr Blum ist auch Fachanwalt für Familienrecht und Mitglied des Deutschen Anwaltvereins. Er ist Schlichter nach dem Bayerischen Schlichtungsgesetz.
Seine Tätigkeits- und Interessenschwerpunkte liegen insbesondere in folgenden Rechtsgebieten:
· Familienrecht
· Miet- und Wohnungseigentumsrecht
· Arbeitsrecht
· Bau- und Werkvertragsrecht
· Handels- und Gesellschaftsrecht
Rechtsanwalt Blum ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaften Familienrecht und Mietrecht im Deutschen Anwaltsverein.
Rechtsanwalt Blum ist Mitglied des Fördervereins für Integrationsarbeit e.V. Schwabach
Rechtsanwalt Blum ist Vorsitzender des Fördervereins für das Krankenhaus Schwabach e.V.
Christian Veit ist seit 2012 Mitglied unserer Kanzlei.
Er ist zudem Mitglied im Deutschen Anwaltsverein und seit 2008 im Vorstand des Sportvereins SpVgg Nürnberg e.V.
Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen insbesondere in folgenden Rechtsgebieten:
· Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
· Beamten- und Disziplinarrecht
· Arbeitsrecht
· Güterrecht (Scheidung)
· Erbrecht
Bahnhofstraße 34
91126 Schwabach
Telefon: (09122) 93395-0
Telefax: (09122) 8896288
E-Mail: kanzlei () blum-uhl . de
http://www.blum-uhl.de
© 2023 bs
Rechtsanwalt im Raum Schwabach - Roth - Nürnberg
Ihr kompetenter Rechtspartner - Bahnhofstraße 34 - 91126 Schwabach
Datenschutz - Impressum